Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelle Nachrichten

Suchbegriff oder Webcode

Aktuelle Nachrichten

Unterstützung für Kitas in Rheinland-Pfalz

Dürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag.


Fit von A - Z

Vergangene Woche konnten sich Teilnehmende aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Landkreisen während der viertägigen Zertifizierung „Fitness im Betrieb“ zur oder zum FiB-Beauftragten“ ausbilden lassen.


„I like to bike“ macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren.Die häufigste Unfallursache dabei war falsches Verhalten bzw. Unsicherheit. Nicht zuletzt aus diesem Grund initiierten die Landesverkehrswacht (LVW), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), das Pädagogische Landesinstitut (PLI) und die Unfallkasse (UK RLP) in Rheinland-Pfalz das Projekt „I like to bike“.

 


Schulsport: Rückenstärkung bei Flickflack und Co.

Wer sich ans Turnen im Schulsport zurückerinnert, der weiß: Für einige Übungen beim Bodenturnen, an Reck und Barren, auf dem Schwebebalken oder beim Sprung braucht es neben den physischen Voraussetzungen auch Konzentration und Entschlossenheit, etwas Neues zu wagen. Um mögliche Unfallrisiken zu minimieren, haben sich die Partnerinnen und Partner der Schulsportinitiative Rheinland-Pfalz entschlossen, zu handeln. Gemeinsam setzt sich die Steuergruppe Schulsport für eine Fortbildungsmaßnahme für…


Gesetzlich unfallversichert: auch bei närrischen Feiern?

Mit der „fünften Jahreszeit“ stehen in einigen Betrieben und Einrichtungen Karnevalspartys auf dem Programm. Damit närrische Betriebsfeiern gesetzlich unfallversichert sind, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.


Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt außer Kraft

Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit dem Außerkrafttreten der Verordnung sind Arbeitgebende nicht mehr verpflichtet, auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ein betriebliches Hygienekonzept zu erstellen und darauf basierende Corona-Schutzmaßnahmen umzusetzen.


Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im Ahrtal

„Die Flut im Ahrtal hat neben vielen Existenzen und Träumen auch zahlreiche Schulen und Kitas zerstört. Bereits zwei Wochen nach der Flut waren wir vor Ort und sind seitdem immer wieder dort gewesen, weil wir uns regelmäßig ein Bild der Lage vor Ort machen, mit den Menschen darüber sprechen wollen, wie der Wiederaufbau voranschreitet, wo es gut läuft und wo noch Nachsteuerungsbedarf herrscht. Immer wieder bekamen wir dabei die Botschaft zu hören: Bitte vergesst uns nicht!


Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Eins gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. Kommt es dabei allerdings zu einem Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht selbstverständlich.


70 Jahre Schülerlotsen der Deutschen Verkehrswacht

Vor 70 Jahren begann die Deutsche Verkehrswacht damit, Schülerlotsen auszubilden. Dazu sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch:


Neues Mitglied der Vertreterversammlung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Jörg Denninghoff wurde mit Wirkung zum 8. Dezember 2022 einstimmig in das Amt des alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gewählt. Der 56-Jährige übernahm zum 15. Juli 2022 das Amt des Landrats des Rhein-Lahn-Kreises. Im neuen Ehrenamt als alternierender Vorsitzender vertritt er künftig Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.