
Jugendfeuerwehr
Im alltäglichen Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die körperliche Aktivität eine immer geringere Rolle. Um langfristig leistungsfähige aktive Feuerwehrangehörige auszubilden, die auf eine gute körperliche und geistige Fitness bauen können, müssen Jugendliche frühzeitig für Bewegung motiviert und begeistert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Themen Gesundheit und Bewegung einen größeren Stellenwert in der Ausbildung der Jugendfeuerwehr erhalten.
Die von uns bereitgestellte Übungssammlung soll nachhaltig mehr Bewegung und Sport in die regelmäßig stattfindenden Jugendfeuerwehr-Stunden bringen. Stundeninhalte und Wissensvermittlung können so bewegt gestaltet und in aktivem Handeln altersgerecht verpackt werden.
Außerdem hat jede Jugendfeuerwehr in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, eine Bewegungskiste zu erhalten.
Kriterien für den Erhalt einer Bewegungskiste
Um eine der Bewegungskisten der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz für eure Jugendfeuerwehr zu erhalten, solltet ihr an einer der folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
- Veranstaltung zur Bewegungskiste
(Bei den bereits bei der Unfallkasse ausgebildeten Multiplikatoren: Fragt euren Kreis- oder Stadtjugendfeuerwehrwart, wann eine Veranstaltung zur Bewegungskiste in eurem Kreis stattfinden wird) - JuLeiCa-Schulung eurer Kreisjugendfeuerwehr
- Lehrgang „Jugendfeuerwehrwart“ der LFKA
- Seminar „Spielepädagogik“ der JF RLP
Die Ausgabe der Bewegungskisten wird über die Jugendfeuerwehr RLP organisiert. Weitere Infos erhaltet ihr über das Landesjugendbüro.
Kontaktdaten: Bernd Loch, Telefon: 0261 97 434-52, E-Mail: loch@ jf-rlp.de
Sollte bereits jemand eine Kiste für eure Jugendfeuerwehr erhalten haben, kann leider keine weitere Kiste mehr ausgegeben werden.
Alle Kriterien haben wir für euch übersichtlich in einem Dokument zusammengestellt:
Mehr Bewegung in der Jugendfeuerwehr (PDF-Datei)
Manuskript zur Bewegungskiste
Heben und Tragen
Heben und Tragen bei der Jugendfeuerwehr
Datenschutzerklärung

Arbeitsmaterialien zum Film
Gruppenarbeitskarten

PDF 81 KB
Gruppenarbeitskarten Lösungen

PDF 84 KB
Stationskarten

PDF 354 KB
Gruppenstunde

PDF 3 MB
Umgang mit Ausrüstung und Gerät
Empfehlungen zum Umgang

PDF 2 MB
Übersicht zum Gewicht von Ausrüstung un Gerät

PDF 818 KB
Orientierungshilfe Einschätzung der Nutzung

PDF 773 KB
Gruppenstunden
Schwer oder leicht

PDF 2 MB
So schätz' ich das ein

PDF 784 KB
Selbsteinschätzung

PDF 570 KB
Weitere Informationen
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz oder zur Sicherheit und Gesundheit in der Jugendfeuerwehr? Passende Informationen haben wir Ihnen auf unserer Webseite zusammengestellt: