Direkt zum Inhalt der Seite springen
Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.

Jugendfeuerwehr

Der Werdegang einer oder eines Feuerwehrangehörigen beginnt oft bereits in der Bambini- bzw. in der Jugendfeuerwehr. In vielen Fällen werden aus den Kindern und Jugendlichen aktive ehrenamtliche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden oder Angehörige der Berufsfeuerwehren. Es war, ist und bleibt unverzichtbar, die Kinder und Jugendlichen gut, gesund und nachhaltig auszubilden. Denn nur so wachsen Feuerwehrangehörige heran, die dieses Ehrenamt auch im Erwachsenenalter ausüben und ihren Erfahrungsschatz an die nachfolgende Generation weitergeben.

Fitte und gesunde Jugendfeuerwehren: Das Konzept

Im täglichen Leben vieler Jugendlicher spielen körperliche Aktivitäten leider eine zu geringe Rolle. Um langfristig fitte und leistungsfähige aktive Feuerwehrangehörige zu haben, deren Grundlage eine gute körperliche und geistige Fitness bilden, müssen Jugendliche frühzeitig für die Themen „Gesundheit“ und „Bewegung“ motiviert und begeistert werden. Mit dem Konzept „Fitte und gesunde Jugendfeuerwehren“ will die UK RLP in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr RLP und dem Landesfeuerwehrverband RLP Jugendwartinnen und Jugendwarte dabei unterstützen, diesen Themen einen größeren Stellenwert in der Ausbildung zu geben.

Das Konzept basiert inhaltlich auf verschiedenen Bausteinen:

Praxishilfe zum cleveren Heben und Tragen

Die Jugendlichen sollen anhand von einfachen Grundregeln lernen und erfahren, wie sie ihren Körper clever beim Heben und Tragen von Lasten einsetzen können, ohne ihn zu überlasten und ihm damit auf Dauer zu schaden. Ein Schiebefilm und eine Übungsstunde unterstützen die Jugendwartinnen und Jugendwarte dabei, diese Praxishilfen zu vermitteln.

Praxishilfe Heben und Tragen

Bewegungskiste

Eine Bewegungskiste mit Kleinmaterialien und einer digitalen Übungssammlung soll nachhaltig mehr Bewegung und Sport in die Jugendfeuerwehr-Stunden bringen. Stundeninhalte und Wissensvermittlung können bewegt gestaltet und altersgerecht in aktives Handeln verpackt werden.

Bewegungskiste

Empfehlungen und Bewertungsmöglichkeiten zum Umgang mit Ausrüstung und Geräten

Die körperliche und geistige Entwicklung von Jugendlichen kann sehr unterschiedlich sein. Die erarbeiteten Materialien sollen Jugendwartinnen und Jugendwarten helfen abzuschätzen, welche Geräte in ihren Gruppen sicher zum Einsatz kommen können. Die Gruppenstunden bieten Ideen, mögliche Gefährdungen mit den Jugendlichen zu thematisieren und an der Selbsteinschätzung zu arbeiten.

Umgang mit Ausrüstung und Gerät

Wie fit bin ich?

Der Fitnesstest „Wie fit bin ich“ bietet eine gute Möglichkeit, anhand von vier einfachen Aufgaben das Fitnesslevel der Jugendlichen zu bestimmen. Die Materialien bieten außerdem eine Spielesammlung, mit der für den Test altersgerecht sowie mit Spaß und Freude trainiert werden kann.

Wie fit bin ich?

Weitere Informationen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz oder zur Sicherheit und Gesundheit in der Jugendfeuerwehr? Passende Informationen haben wir Ihnen auf unserer Webseite zusammengestellt:

Versicherungsschutz in der Jugendfeuerwehr

Sicherheit und Gesundheit in der Jugendfeuerwehr