Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Home

Suchbegriff oder Webcode

Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Tetanus

Unfallkasse Rheinland-Pfalz bezuschusst Kosten für aktive Angehörige der freiwilligen Feuerwehren

Die Angehörigen der rheinland-pfälzischen Feuerwehren können im Rahmen Ihres Ehrenamtes einer möglichen Infektion durch Krankheitserreger ausgesetzt sein. Um den Impfschutz zu fördern und die kommunalen Aufgabenträgerinnen und -träger hierbei zu entlasten, bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) einen Kostenzuschuss zu den Hepatitis- und Tetanus-Schutzimpfungen für ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige an. Beantragt und organisiert wird das Verfahren über die Aufgabenträgerinnen und -träger.

Informationen und Voraussetzungen


Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt außer Kraft

UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach dankt Unternehmen und Einrichtungen

Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Mit dem Außerkrafttreten der Verordnung sind Arbeitgebende nicht mehr verpflichtet, auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ein betriebliches Hygienekonzept zu erstellen und darauf basierende Corona-Schutzmaßnahmen umzusetzen. UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach bedankt sich für das Engagement und das Durchhaltevermögen von Arbeitgebenden in den letzten knapp drei Jahren.

Mehr lesen


Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr

Handlungshilfe für die freiwilligen Feuerwehren und die beauftragten Einheiten im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz

Die Feuerwehr muss ihre Ausrüstung und die Geräte regelmäßigen Prüfungen unterziehen. Das schreibt die Vorschrift 49 „Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren“ vor. Die Art, der Zeitpunkt und der Umfang der Prüfungen ergeben sich aus dem DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“. Zur praktischen Umsetzung bestimmter Prüfungen des DGUV Grundsatzes 305-002 haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP), die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) und der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) eine Handlungshilfe für die freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erarbeitet. Sie beinhaltet Vorschläge für die Prüforganisation und gibt nähere Hinweise zu einzelnen Prüfabläufen und zur Dokumentation von Prüfungen für den Aufgabenträger und die zuständigen Gerätewartinnen und Gerätewarte.

Zur Handlungshilfe


60 Jahre Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Das musste gefeiert werden! Gemeinsam mit vielen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren und Berufsfeuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz sowie anderen Bundesländern feierte die UK RLP das Jubiläum des Verabnds auf der Festung Ehrenbreitstein. An diesem Tag stand das Ehrenamt im Mittelpunkt und die Feuerwehr wurde gefeiert! Ein absoluter Hingucker war die Bewegungskiste der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz. Es wurde gespielt, ausprobiert und gestaunt.
Danke, dass wir dabei sein durften!

Weitere Infos zur Bewegungskiste


Das Jahr nach der Hochwasserkatastrophe

Die Rolle und Leistungen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz nach dem „Großschadensereignis“ 2021

Seit dem ersten Tag nach der Hochwasserkatastrophe 2021 in Ahrtal, Eifel und Nordrhein-Westfalen ist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) im Einsatz und unterstützt Versicherte und Mitgliedsbetriebe mit Beratungen beim Wiederaufbau, zu Versicherungsschutz und Leistungen. Bis Juni 2022 wurden der UK RLP 1.210 Unfälle und Verletzungen im Zusammenhang mit der Fluthilfe gemeldet. Die Aufwendungen für geleistete Heilbehandlungen belaufen sich bis dahin auf rund 1.097.833 Euro. Denn privat Nothelfende und Einsatzkräfte sind im Rahmen ihrer Hilfeleistung gesetzlich unfallversichert.

Ausführliche Informationen finden Sie im Online-Magazin ampel


Gesunde und fitte Jugendfeuerwehr

Unfallkasse Rheinland-Pfalz bringt großes Geschenk für die Jugendfeuerwehren auf den Weg

Im alltäglichen Leben von Jugendlichen spielt die körperliche Aktivität eine immer geringere Rolle. Um langfristig fitte und leistungsfähige Feuerwehrangehörige auszubilden, müssen die Jugendlichen frühzeitig für Bewegung motiviert und begeistert werden. Anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz präsentierte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz nun die Bewegungskisten zum Projekt „Gesunde und fitte Jugendfeuerwehr“ das in einer Multiplikatorenschulung erstmals vorgestellt wurde.

Mehr lesen


Mehrleistungen für Feuerwehren erhöht

Trotz aller Schutzmaßnahmen kommt es bei den Einsätzen der Feuerwehren immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen die Einsatzkräfte verletzt oder getötet werden. Für ihre finanzielle Sicherheit ist nach einem Arbeitsunfall gesorgt.

Die Vertreterversammlung der UK RLP hat jetzt beschlossen, die einmaligen Mehrleistungen im Falle eines entsprechend gesetzlich unfallversicherten Todesfalls zu erhöhen.

Mehr erfahren


Feuerwehrsport-Trainingstool