
Feuerwehrsportgruppen in Rheinland-Pfalz
Eine Feuerwehrsportgruppe ist eine organisierte Trainingsgemeinschaft innerhalb der Feuerwehr, die gezielt Bewegung, Gesundheit und körperliche Fitness fördert. Durch sportliche Aktivitäten, die auf die besonderen Anforderungen des Feuerwehrdienstes abgestimmt sind, stärkt sie nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch den Teamgeist und die Kameradschaft unter den Feuerwehrangehörigen.
Warum lohnt sich eine Feuerwehrsportgruppe?
Gemeinsames Training verbessert nicht nur die persönliche Fitness, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit im Einsatz. Wer körperlich fit ist, bleibt belastbar, reagiert schneller und schützt sich und andere besser.
Und das Beste: Zusammen macht es einfach mehr Spaß! Die gegenseitige Motivation stärkt den Teamgeist und sorgt dafür, dass jeder über sich hinauswächst.
Wann ist Feuerwehrsport gesetzlich unfallversichert?
Feuerwehrsport ist dann versichert, wenn er
- dienstlich angeordnet ist (eine Aufnahme in den Jahresdienstplan bietet sich an),
- innerhalb der Organisation der Feuerwehr stattfindet,
- mit einer gewissen Regelmäßigkeit stattfindet, denn nur regelmäßiges Training verbessert die Leistungsfähigkeit.
Nicht versichert ist der Wettkampf mit feuerwehrfremden Mannschaften, zum Beispiel ein Fußballturnier mit anderen Städten oder Behörden.
Auf der Suche nach sportpraktischen Ideen für den Feuerwehrsport?
Wir unterstützen Sie mit unserem Feuerwehrsport-Trainingstool bei der Planung und Durchführung von Übungseinheiten in Ihrer Feuerwehrsportgruppe.
Zusätzlich stellen wir ausführliche Informationen zu Versicherungsschutz, Unfallprävention und Erste Hilfe für Sie bereit. Nutzen Sie unser Tool, um Ihre Feuerwehrsportgruppe effektiv zu stärken!
Anmeldung einer Feuerwehrsportgruppe
Eine Feuerwehrsportgruppe anzumelden ist mehr als nur ein bürokratischer Schritt – es ist ein klares Bekenntnis zu Fitness, Teamgeist und Einsatzbereitschaft! Füllen Sie dazu das folgende Formular aus. Als Dank für Ihre Anmeldung erhalten Sie von uns einen finanziellen Zuschuss für Sport-Kleinmaterialien.
Bei vorliegendem Einverständnis pflegen wir Ihre Gruppe in unsere Liste der gemeldeten Feuerwehrsportgruppen ein, über die sich Interessierte auf unserer Internetseite über bereits bestehende Feuerwehrsportgruppen informieren können.
Finanzieller Zuschuss für eine Feuerwehrsportgruppe
Nach der Anmeldung über unser Formular unterstützen wir Ihre neue Gruppe finanziell mit einem Zuschuss von 50 Euro für Kleinmaterialien (zum Beispiel Leibchen, Markierungshilfen, Bälle, Springseile, etc.).
Um den Zuschuss zu erhalten, melden Sie zuerst Ihre Feuerwehrsportgruppe über das Formular an und senden uns im Anschluss daran (per Post oder per E-Mail) Ihre Bankverbindung und die Rechnung(en) für die Materialien zu:
E-Mail: veranstaltungen@ ukrlp.de
Postanschrift:
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Fachbereich Qualifizierung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
Eine Feuerwehrsportgruppe finden
Sie möchten sich einer Feuerwehrsportgruppe in ihrer Nähe anschließen, um gemeinsam zu trainieren, oder sich mit andern Gruppen vernetzen?
In unserer Datenbank können Sie nach Feuerwehrsportgruppen in Ihrer Nähe suchen.
Gefiltert nach Landkreis beziehungsweise Stadt werden Ihnen alle Feuerwehrsportgruppen angezeigt, die einer Nutzung ihrer Daten auf unserer Internetseite zugestimmt haben.
Feuerwehrsportgruppe der FFW Gusenberg
Brunnenstraße
54413 Gusenburg
Feuerwehrsportgruppe der FFW Hermeskeil
Raiffeisenstraße 5
54411 Hermeskeil
Feuerwehrsportgruppe der FFW Hillesheim
Burgstraße
54576 Hillesheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Hoppstädten-Weiersbach
Hauptstraße 31
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Katzenelnbogen
Hofstraße 19
56368 Katzenelnbogen
Feuerwehrsportgruppe der FFW Kindsbach
Hirtenpfad 59
66862 Kindsbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Stadt Konz
Bergstraße 5
54329 Konz
Feuerwehrsportgruppe der FFW Hergenfeld
Weinbergstraße 6
55452 Hergenfeld
Feuerwehrsportgruppe der FFW Lauschied
Meisenheimer Straße
55568 Lauschied
Feuerwehrsportgruppe der FFW Mutterstadt
Oggersheimerstraße 10
67112 Mutterstadt
Feuerwehrsportgruppe der FFW Nastätten
Brühe-Weißer-Straße 34
56357 Strüth
Feuerwehrsportgruppe der Stadt Neuwied
Rheinstraße 190
56564 Neuwied
Feuerwehrsportgruppe Neuwied LZ. Gladbach
Justus-Liebig-Straße 4
56566 Neuwied
Feuerwehrsportgruppe Obererbach
In der Mühlwiese
56414 Obererbach
Feuerwehrsportgruppe der Feuerwehr Osthofen
Goldbergstraße
67574 Osthofen
Feuerwehrsportgruppe Otterstadt
Guidostraße
67166 Otterstadt
Feuerwehrsportgruppe der FFW Plaidt
Gartenstraße 2a
56637 Plaidt
Feuerwehrsportgruppe Pirmasens
Gasstraße 2
66954 Pirmasens
Feuerwehrsportgruppe der FFW Siesbach
Oldenburgstraße 7
55767 Siesbach
Feuerwehrsportgruppe der Jugendfeuerwehr Simmern
Brühlstraße 4
55469 Simmern/Hunsrück
Feuerwehrsportgruppe der FFW St. Katharinen
Konrad-Adenauer-Straße 13
53562 St. Katharinen
Feuerwehrsportgruppe der FFW Höhn/Neuhochstein
Zur Dorfwiese 4
56462 Höhn
Feuerwehrsportgruppe der FFW Trassem
Saarburgerstraße
54441 Trassem
Feuerwehrsportgruppe der FFW Waldorf
Im Hufen Boden 8
53498 Waldorf
Feuerwehrsportgruppe der FFW Waxweiler
Hauptstraße
54649 Waxweiler
Feuerwehrsportgruppe der FFW Hahnstätten
Jahnstraße 9
65623 Hahnstätten
www.feuerwehr-hahnstätten.de
Feuerwehrsportgruppe der Morbach-Morscheid
Industriestraße 7a
54497 Morbach-Morscheid
Feuerwehrsportgruppe der FFW Albisheim
Kirchgasse 2a
67308 Albisheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Faid
Dorfstraße
56814 Faid
Feuerwehrsportgruppe der FFW Andernach
Laufstraße 11
56626 Andernach
www.feuerwehr-andernach.de
Feuerwehrsportgruppe der FFW Bacharach
Rheingoldstraße 10
55422 Bacharach
Feuerwehsportgruppe der FFW Bad Hönningen
Sprudelstraße 2a
56557 Bad Hönningen
Feuerwehrsportgruppe der KFV-Westerwald
Hofacker
56459 Guckheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Kobern
Kirchstraße 18
56330 Kobern-Gondorf
Feuerwehrsportgruppe der Feuerwehr VG Lambsheim-Heßheim
Hauptstraße
67259 Beindersheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Mogendorf
Rheinstraße 24
56424 Mogendorf
www.feuerwehr-mogendorf.de
Feuerwehrsportgruppe der FW Boppard
Am alten Sportplatz 3
56154 Boppard
Feuerwehrsportgruppe der FFW Oberdiebach
Rheingoldstraße
55413 Oberdiebach
Feuerwehrsportgruppe der Flughafenfeuerwehr
Frankfurt-Hahn Gebäude 667
55483 Hahn-Flughafen
Feuerwehrsportgruppe der FFW Nieder-Olm
Pariser-Straße 110
55268 Nieder-Olm
Feuerwehrsportgruppe der FFW Niederheimbach
Heimbachtal 65-67
55413 Niederheimbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Saarburg
Ritzlerstraße 8
54439 Saarburg
Feuerwehrsportgruppe der FFW Kempenich
Leyberggasse
56746 Kempenich
Feuerwehrsportgruppe der FFW Thalfang
Charlottenhöhe 1
54424 Thalfang
Feuerwehrsportgruppe der FFW Brachbach
Am Südhang
57555 Brachbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW VG Waldbreitbach
In der Au 36
56588 Waldbreitbach
Feuerwehrsportgruppe der FW Pirmasens
Buchsweilerstraße 77
66953 Pirmasens
Feuerwehrsportgruppe BF Ludwigshafen
Kaiserwörthdamm 1
67065 Ludwigshafen
Feuerwehrsportgruppe der FW Speyer
Industriestraße 7
67346 Speyer
Feuerwehrsportgruppe der FW Glees
Mühlweg
56653 Glees
Feuerwehrsportgruppe der FW Zornheim
Amselstraße 14
55270 Zornheim
Feuerwehrsportgruppe der FW Puderbach
L267
56305 Puderbach
Feuerwehrsportgruppe BF Koblenz
Schlachthofstraße 2-12
56073 Koblenz
Feuerwehrsportgruppe der FFW Wittlich
Gutenbergstraße 10
54516 Wittlich
Feuerwehrsportgruppe FFW Kaisersesch
Pankratiusstraße 7
56759 Kaisersesch
Feuerwehrsportgruppe FFW Kaifenheim
Bachstraße 37
56761 Dügenheim
Feuerwehrsportgruppe St. Aldegund
Klosterkammerstraße 11 a
56858 St. Aldegund
Feuerwehrsportgruppe der FFW Bremm
Kirchstraße 28
56814 Bremm/Mosel
Feuerwehrsportgruppe Feuerwehr Frankenthal
Nordring 3
67227 Frankenthal
Feuerwehrsportgruppe der FFW Polch
Gerberstraße
56751 Polch
Feuerwehrsportgruppe FFW Stadt Kirn
Teichweg 5
55606 Kirn
Feuerwehrsportgruppe Zeltingen-Rachtig
Im Mittelweg
54490 Zeltingen-Rachtig
Feuerwehrsportgruppe der FFW Puderbach
Hauptstraße 13
56305 Puderbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Brohltal
Horststraße 19
56651 Niederzissen
Feuerwehrsportgruppe Verbandsgemeinde Hahnstätten
Austraße 4
65623 Hahnstätten
Feuerwehrsportgruppe der FFW Lambrecht
Hauptstraße 103a
67466 Lambrecht
Feuerwehrsportgruppe FFW Ulmet
Bahnhofstraße 14
66887 Ulmet
Feuerwehrsportgruppe der FFW Altenglan
Industriestraße 7a
66885 Altenglan
Feuerwehrsportgruppe der FFW VG Annweiler a. Trifels
An der Feuerwache 1
76855 Annweiler a. Trifels
Feuerwehrsportgruppe der FFW Stadt Bad-Kreuznach
Gustav-Pfarrius-Straße 4
55543 Bad Kreuznach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Bobenheim-Roxheim
Pfalzring 1
67240 Bobenheim-Roxheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Böhl-Iggelheim
Hauptstraße
67459 Böhl-Iggelheim
Feuerwehrsportgruppe der FFW Brandscheid e.V.
Riesenhahn 5
56459 Brandscheid
Feuerwehrsportgruppe der FFW Dörrenbach
Scheidelsgasse 9a
76889 Dörrenbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW VG Rennerod
Industriegebiet Alsberg 2
56477 Rennerod
www.ww112.de
Feuerwehrsportgruppe Ediger-Eller
Pützstraße 5
56814 Ediger-Eller
Feuerwehrsportgruppe der FFW Rheinböllen
Marktstraße 30
55494 Rheinböllen
www.feuerwehr-rheinboellen.de
Feuerwehrsportgruppe FFW Schneppenbach
Hauptstraße 5
55608 Schneppenbach
Feuerwehrsportgruppe der FFW Mainz-Bretzenheim
Zaybachstraße
55128 Mainz
Feuerwehrsportgruppe FFW Neumagen-Dhron
Katharinenufer
54347 Neumagen-Dhorn
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
E-Mail: info@ukrlp.de
Telefon: 02632 960-0
Ausbildung zu Feuerwehrsport-Coaches
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Anleiten von Sportgruppen sammeln können und möchten Ihre Kompetenzen als Trainer oder Trainerin ausbauen und vertiefen? Dann besuchen Sie unseren Feuerwehrsport-Coach-Zertifikatslehrgang. In sechs Tagen geben wir Ihnen einen „Werkzeugkoffer“ an die Hand, um Ihren Feuerwehrsport vor Ort attraktiv, abwechslungsreich und sicher zu gestalten.
Hinweis: Diese Ausbildung wird alle zwei Jahre angeboten.
Umfang und Auflagen der Qualifikation
Die Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung wird in drei aufeinanderfolgen Blöcken à zwei Tagen absolviert.
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Für die Aufrechterhaltung beziehungsweise Verlängerung dieser Qualifikation müssen zertifizierte Feuerwehrsport-Coaches der Unfallkasse Rheinland-Pfalz innerhalb von drei Jahren einen Fortbildungsnachweis im Bereich Sport (16 Übungseinheiten à 45 Minuten) nachweisen. Dieser Zeitraum gilt ab dem Tag der Qualifikation.
Mit Einreichung der Fortbildungsnachweise verlängert sich die Feuerwehrsport-Coach Qualifikation erneut um drei Jahre.
Es werden Fortbildungen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Sportbünde anerkannt.
Zur Velängerung der Qualifikation senden Sie bitte eine Kopie der Seminar- beziehungsweise Fortbildungsbescheinigungen mit der Bitte um Verlängerung der Feuerwehrsport-Coach-Qualifikation an:
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Fachbereich Qualifizierung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
Bitte legen Sie Ihren Feuerwehrsport-Coach-Ausweis bei, damit wir Ihnen die Verlängerung bestätigen können.
Feuerwehr-Seminare der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Sie suchen neue Ideen für den Feuerwehrsport oder interessieren sich grundsätzlich für Themen des sicheren und gesunden Feuerwehrdienstes? Besuchen Sie unsere Seminare!
Die Unfallkasse bietet neben einem breiten Spektrum von Praxisseminaren für den Feuerwehrsport auch interessante Seminare zu Sicherheit und Gesundheit bei der Feuerwehr an.
Zum Feuerwehr-Seminarangebot der Unfallkasse Rheinland-Pfalz