Direkt zum Inhalt der Seite springen
Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.

Feuerwehrsportgruppen in Rheinland-Pfalz

Eine Feuerwehrsportgruppe ist eine organisierte Trainingsgruppe innerhalb der Feuerwehr, die sich gezielt mit Bewegung und Gesundheit sowie der körperlichen Fitness von Feuerwehrangehörigen beschäftigt. Sie verbindet sportliche Aktivitäten mit den Anforderungen des Feuerwehrdienstes und fördert gleichzeitig Teamgeist und Kameradschaft.

Warum lohnt sich eine FW Sportgruppe?

Gemeinsames Training verbessert nicht nur die persönliche Fitness, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit im Einsatz. Wer körperlich fit ist, bleibt belastbar, reagiert schneller und schützt sich und andere besser. 

Und das Beste: Zusammen macht’s einfach mehr Spaß! Die gegenseitige Motivation stärkt den Teamgeist und sorgt dafür, dass jeder über sich hinauswächst.

Wann ist FW Sport gesetzlich unfallversichert?

  • Der Feuerwehrsport muss dienstlich angeordnet sein. Eine Aufnahme in den Jahresdienstplan bietet sich an.
  • Der Feuerwehrsport muss innerhalb der Organisation der Feuerwehr stattfinden.
  • Der Feuerwehrsport muss mit einer gewissen Regelmäßigkeit stattfinden, denn nur regelmäßiges Training verbessert die Leistungsfähigkeit.
  • Nicht versichert ist der Wettkampf mit feuerwehrfremden Mannschaften (z.B. Fußballturnier mit anderen Städten oder Behörden)

Auf der Suche nach sportpraktischen Ideen für den Feuerwehrsport?

Wir unterstützen Sie mit unserem Feuerwehrsport-Trainingstool bei der Planung und Durchführung von Übungseinheiten in Ihrer Feuerwehrsportgruppe. Zusätzlich stellen wir ausführliche Informationen zu Versicherungsschutz, Unfallprävention und Erste Hilfe für Sie bereit. Schauen Sie rein!

Zum Feuerwehrsport-Trainingstool

Anmeldung einer Feuerwehrsportgruppe

Eine Feuerwehrsportgruppe anzumelden ist mehr als nur ein bürokratischer Schritt – es ist ein klares Bekenntnis zu Fitness, Teamgeist und Einsatzbereitschaft! Zusätzlich pflegen wir Ihre Gruppe in unsere Datenbank ein, damit sie von allen interessierten Kameraden und Kameradinnen über unsere Webseite gefunden werden kann. Über den Filter “Stadt/Kreis” werden die entsprechenden Feuerwehrsport-Gruppen mit Kontaktmöglichkeiten angezeigt.

Neben der Aufnahme in unsere Datenbank unterstützen wir Ihre neue Feuerwehrsportgruppe finanziell mit einem Zuschuss von 50 € für Kleinmaterialien (z. B. Leibchen, Markierungshilfen, Bälle, Springseile etc.). 

Um den Zuschuss zu erhalten senden Sie uns bitte die Rechnungen für die Materialien per Post oder per E-Mail zu:

E-Mail: veranstaltungen@spam protectukrlp.de

Postanschrift: 
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Fachbereich Qualifizierung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach 

 

 

Anmeldung FW-Sportgruppe über HTML-Formular

Ausbildung zum Feuerwehrsport-Coach

Sie haben bereits erste Erfahrungen im Anleiten von Sportgruppen sammeln können und möchten ihre Kompetenzen als Trainer ausbauen und vertiefen? Dann besuchen Sie unseren Feuerwehrsport-Coach Zertifikatslehrgang. In 6 Tagen geben wir ihnen einen „Werkzeugkoffer“ an die Hand, um auch ihren Feuerwehrsport vor Ort attraktiv, abwechslungsreich und sicher zu gestalten.

Hinweis: Diese Ausbildung wird alle 2 Jahre angeboten.

Umfang und Auflagen der Qualifikation

Die Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung wird in 3 aufeinanderfolgen Blöcken à 2 Tagen absolviert.

Sie hat eine Gültigkeit von drei Jahren.

Für die Aufrechterhaltung bzw. Verlängerung dieser Qualifikation muss der zertifizierte Feuerwehrsport-Coach der Unfallkasse Rheinland-Pfalz innerhalb von drei Jahren einen Fortbildungsnachweis im Bereich Sport von 16 Übungseinheiten à 45 Minuten nachweisen. Dieser Zeitraum gilt ab dem Tag der Qualifikation.

Mit Einreichung der Fortbildungsnachweise verlängert sich die Feuerwehrsport-Coach Qualifikation erneut um drei Jahre.

Es werden Fortbildungen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Sportbünde anerkannt.

Zur Velängerung der Qualifikation senden Sie bitte eine Kopie der Seminar- bzw. Fortbildungsbescheinigungen mit der Bitte um Verlängerung der Feuerwehrsport-Coach Qualifikation an:

Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Fachbereich Qualifizierung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach

Bitte legen Sie Ihren Feuerwehrsport-Coach Ausweis bei, damit wir Ihnen die Verlängerung bestätigen können.

Feuerwehr-Seminare der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Sie suchen neue Ideen für den Feuerwehrsport oder interessieren sich grundsätzlich für Themen des sicheren und gesunden Feuerwehrdienstes? Besuchen Sie unsere Seminare!
Die Unfallkasse bietet neben einem breiten Spektrum von Praxisseminaren für den Feuerwehrsport auch interessante Seminare zu Sicherheit und Gesundheit bei der Feuerwehr an.

Zum Feuerwehr-Seminarangebot der Unfallkasse Rheinland-Pfalz