Der erste Film beschäftigt sich mit dem Bewegen von Lasten mit einem Hebel – ein Arbeitsvorgang, der häufig bei Verkehrsunfällen auf die Feuerwehrleute zukommt. Dabei können bei unkontrollierter Bewegung von Lasten gefährliche Situationen für die Einsatzkräfte und die am Unfall beteiligten Menschen entstehen.
„Einfach und direkt – diesen Grundsatz setzen wir gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in den Präventions-Kurzfilmen ‚So macht's die Feuerwehr‘ um: Keine drögen Vorträge zum Thema, sondern kurzweilige und leicht eingängige Beiträge in ‚Wisch-Technik‘, die auch ein bisschen zum Schmunzeln anregen, aber trotzdem wichtige Inhalte vermitteln: So macht Prävention sogar richtig Spaß“, unterstreicht Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.
Die neuen Lernmaterialien fördern die Präventionsarbeit in den Feuerwehren. „Selbst zu unterweisen gehört nicht zwangsläufig zu den Aufgaben der Führungskräfte in den Feuerwehren“, informierte Dave Paulissen von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Vielmehr sollen diejenigen unterweisen, die für das jeweilige Thema qualifiziert sind. Das bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht gleichzeitig, dass dieser Personenkreis auch Erfahrungen im didaktischen Bereich besitzt“, erklärte der Präventionsexperte weiter. Hier bieten die „Erklär“-Videos mit den dazugehörenden Praxishilfen zum Üben professionelle Unterstützung an. Das Gemeinschaftsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz findet Unterstützung durch die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse Saarland.