Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
48 Jahre in einer einzigen Institution – das muss Manfred Breitbach erst einmal jemand nachmachen. In seinen acht Jahren als Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hat er wichtige Projekte auf den Weg gebracht und ihre Umsetzung begleitet. Jetzt aber heißt es Abschied nehmen: Manfred Breitbach geht in den verdienten Ruhestand. In einer Feierstunde blickte die Unfallkasse im Beisein von Gästen aus Politik und Selbstverwaltung auf die Verdienste ihres scheidenden Geschäftsführers zurück.…
Über und über ist der Boden der Sporthalle der IGS in Plaidt mit kleinen und großen Kunstwerken bedeckt – zusammengezählt sind es genau 3301 Bilder. Gezeichnet und gemalt haben sie Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus 101 rheinland-pfälzischen Schulen, die sich am diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“, alljährlich veranstaltet von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, beteiligt haben.
Kann Digitalisierung die Pflegeversorgung sichern?
Die Digitalisierung in der Pflege war eines der Hauptthemen bei der dritten Fachtagung „Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege“, die jetzt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) stattgefunden hat. Ebenfalls im Fokus stand der Zertifikatskurs „Pro*Pflege“, der sich mit Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität beschäftigt. Die Tagungsreihe ist der Beitrag des Forschungsnetzwerks Gesundheit und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zur Fachkräfte-…
Ehre, wem Ehre gebührt: Mit einer bunten Veranstaltung im Forum Sport am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und seine Partner, die UK RLP und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, die erfolgreichsten rheinland-pfälzischen Schulteams geehrt, die in diesem Jahr bei den Bundesfinalen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und beim länderübergreifenden Rhein-Main-Donau-Schulcup mit dabei waren.
Sport ist ein wichtiger Baustein dabei, Feuerwehrangehörige fit für ihren Einsatz zu machen. Doch wer eine Feuerwehrsportgruppe leitet, sollte wissen, worauf es ankommt: Wie steigert man Fitness, Koordination und motorische Fähigkeiten bei den Feuerwehrkräften? Wie motiviert man sie? All das stand jetzt bei der Ausbildung zum Feuerwehrsport-Coach im Forum Sport der Unfallkasse in Andernach im Mittelpunkt.
Im Straßenverkehr ist Sehen und Gesehen-Werden das A und O. Doch damit hapert es in der dunklen Jahreszeit durch schlechte Sichtverhältnisse bei Dunkelheit, Dämmerlicht, Nebel und Regen – mit der Folge, dass in dieser Zeit die Zahl der Unfälle steigt. Das heißt vor allem: Helle Kleidung tragen!
Anfang November ziehen wieder Scharen von Kindern mit bunten Laternen durch Städte und Ortschaften, um den heiligen Schutzpatron Sankt Martin zu feiern. Begleitet und geschützt werden die Sankt-Martins-Züge dabei traditionell durch die ansässigen Feuerwehren. Doch was ist, wenn trotzdem etwas passiert? Wann besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz?
In Bewegungskitas ist Bewegung ganz selbstverständlich – sowohl als Bestandteil im pädagogischen Konzept als auch im gelebten Alltag. Schon seit 18 Jahren bringt der Verein „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e. V.“ Bewegung in die Kitas im Land, indem er sie bei der Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ begleitet und unterstützt.
Um mehr über das Thema „1x1 der Bewegungsförderung“ zu erfahren und als Multiplikatoren in ihre Einrichtungen…
Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten stärken
Die Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle. Eine erfüllende Tätigkeit ist deshalb oftmals eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit und Lebensqualität. Darum unterzeichnen die Kreisverwaltung Ahrweiler und Unfallkasse Rheinland-Pfalz nun eine Kooperationsvereinbarung für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Neue Selbstverwaltung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gewählt
Das Recht auf Selbstverwaltung ist ein zentrales Merkmal der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie stellt sicher, dass wichtige Entscheidungen von jenen getroffen werden, die selbst davon betroffen sind. Diese Selbstständigkeit in der Verwaltung findet ihren Ausdruck in eigenverantwortlichen Entscheidungsbefugnissen ehrenamtlicher Organe der Selbstverwaltung aus Mitgliedern von Arbeitgebenden- und Versichertenseite.