Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Archiv

Suchbegriff oder Webcode

Pressearchiv

Kinder gestalten „Einfälle gegen Unfälle“

3.033 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus rheinland-pfälzischen Schulen haben für die 40. Auflage des Mal- und Zeichenwettbewerbs „Einfälle gegen Unfälle“, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlich in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung veranstaltet, verschiedene Gefahrensituationen kreativ zu Papier gebracht.


Gut geht besser gemeinsam

Unter dem Motto „Gut geht besser gemeinsam“ ist das 16. Jahrestreffen des Vereins Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e. V. über die Bühne gegangen – nach zwei Jahren mit Online-Treffen erstmals wieder gemeinsam und in Präsenz im Forum der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach.


Auch in Krisenzeiten: Sicher und gesund durch Sport und Bewegung

Ob Corona-Pandemie, Flüchtlingskrise, die Flutkatastrophe oder die drohende Gasmangellage: Alle Krisen haben stets auch Einfluss auf das Bewegungsverhalten von jungen Menschen. Schulsport ist für manche Kinder und Jugendliche die einzige Bewegung, die sie in ihrem heutigen Alltag überhaupt noch haben. Daher appelliert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an die Schulträger, die Sportstätten offen zu lassen.


Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz: Unfallkasse Rheinland-Pfalz erhält Ehrenpreis

Im Rahmen eines Symposiums überreichte der Verein zur Förderung der Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in Mainz (FASUM) e. V. der Unfallkasse Rheinland-Pfalz den Heinrich-Dupuis-Ehrenpreis 2022.


Fünf Bausteine, damit Beschäftigte arbeitsfähig bleiben

Der Fachkräftemangel zeigt sich bereits in vielen Branchen und wird in den kommenden Jahren wachsen. Höchste Zeit für Unternehmen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein wichtiger Baustein ist die bestmögliche Unterstützung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ihrer Beschäftigten. Dabei wirkt sich eine Unterstützung durch Arbeitgebende in diesem Kontext meist positiv auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten aus.


Gemeinsamer Einsatz für ein gesundes Bildungssystem

Bettina Brück, Staatssekretärin des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz, besuchte heute die Unfallkasse an ihrem Standort in Andernach. Gemeinsam mit UK-RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach und weiteren UK-RLP-Führungskräften sprach Sie über zukünftige Themen im Bildungsbereich und inwieweit die Netzwerkpartner in diesen ereignisreichen Zeiten gemeinsame Projekte Hand in Hand umsetzen.


Covid-19: Unfallkasse Rheinland-Pfalz zählt 1.379 Berufskrankheiten seit Beginn der Pandemie

Seit Beginn der Pandemie zählt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz 1.379 Covid-19-Fälle als Berufskrankheit. Über 2.000 Anzeigen zum Verdacht einer Berufskrankheit hat die UK RLP erhalten. Dabei war das Aufkommen in der ersten Jahreshälfte 2022 besonders hoch.


Schülerinnen und Schüler sind beim „Lernen in den Ferien“ gesetzlich unfallversichert

Die hohe Nachfrage nach einem zusätzlichen Ferienlernangebot, nach dem Vorbild der rheinland-pfälzischen Sommerschule während der Corona-Pandemie, veranlasste das Bildungsministerium gemeinsam mit dem Verband der Volkshochschulen das neue Ferienlernangebot "LiF" zu schaffen.


„Gelbe Füße“ für mehr Sicherheit in Stromberg

Gerade für die jüngsten Schülerinnen und Schüler ist der Weg zur Grundschule in Stromberg eine Herausforderung: Besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht sind im Straßenverkehr geboten. Unterstützung dabei bieten seit Neuestem die auf den Gehwegen aufgebrachten „Gelben Füße“, die den Kindern einen sicheren Weg von und zur Schule weisen sollen.


Coole Tipps für heiße Zeiten

Bei extremer Hitze sind kreative Ideen gefragt:  Neben den bekannten Maßnahmen – wie viel trinken und direkte Sonne vermeiden etc. – sind bei extremen Temperaturen auch am Arbeitsplatz gute Vorschläge gefragt. Hier sind Vorgesetzte, die für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden verantwortlich sind, besonders gefordert. Häufig geht es auch nur um die Überbrückung weniger Tage. Wir haben für Sie coole Tipps für heiße Zeiten zusammengestellt: So können beispielsweise – bedingt durch Telearbeit –…


Mara Stahlhofen

Stabsstellenleitung
Stabsstelle Kommunikation

Telefon: 02632 960-2570
E-Mail: m.stahlhofen@spam protectukrlp.de