Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Verbandsgemeinde Nieder-Olm setzt auf professionelle Gesundheitsförderung
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement zwischen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) macht die Verbandsgemeinde Nieder-Olm einen großen Schritt, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz langfristig zu bewahren.
Wer sich als Nothelferin bzw. Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz verletzt oder zu Schaden kommt, ist über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) gesetzlich unfallversichert. Dabei meint der Begriff Nothelfende insbesondere die Personen, die privat, freiwillig und unentgeltlich vor Ort Hilfe leisten. Die Behandlung sogenannter Körperschäden, wie z. B. ein Beinbruch oder Schnittwunden, sind ebenso versichert wie psychische Belastungen. Auch das eingesetzte…
Im Hinblick auf betriebliche Gesundheit machen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie die Kreisverwaltung und das Jobcenter Kusel jetzt gemeinsame Sache: Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse, Otto Rubly, Landrat des Kreises Kusel, sowie Peter Simon, Geschäftsführer des Jobcenter Kusel haben jüngst im Beisein von Mitgliedern des Arbeitskreises Gesundheit und der Personalvertretungen eine neue Kooperationsvereinbarung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unterzeichnet.…
Ist mein Fahrrad verkehrstauglich? Wie finde ich den passenden Fahrradhelm? Nach welchen Straßenverkehrsschildern muss ich mich richten? Diese und viele weitere Fragen werden Schülerinnen und Schülern beim Aktionstag „FahrRad … aber sicher!“ beantwortet, der jetzt am Gymnasium Theresianum in Mainz sein Debüt hatte.
Erste Aktion nach Corona-Auszeit – Selbsterfahrung für Viertklässler
„Gott sei Dank geht es wieder los!“, Lukas Neumann vom Rollisport-Team des TV Laubenheim sprach allen Beteiligten aus dem Herzen. Zum ersten Mal nach der durch Corona bedingten Auszeit hieß es jetzt in der Grundschule Neuwied-Feldkirchen „Die Schule rollt“.
37. Internationaler A+A Kongress 2021 Präsent, hybrid und digital: Der Mensch zählt
Vom 26. - 29. Oktober 2021 startet der 37. Internationale A+A-Kongress gemeinsam mit der A+A Weltleitmesse für Sicherheit und Gesundheit und persönlichen Schutz in Düsseldorf. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, organisiert den Kongress, der face-to-face, hybrid und digital präsentiert wird.
Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte, die mobil arbeiten.
Bislang galt bereits: Beschäftigte stehen bei mobiler Arbeit – zum Beispiel im Homeoffice – unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Versichert waren neben der eigentlichen Arbeitstätigkeit auch sogenannte Betriebswege wie der Weg zum Drucker in einem anderen Raum. Anders als im Betrieb waren hingegen im…
Schülerinnen und Schüler der Sommerschulen in Rheinland-Pfalz sind gesetzlich unfallversichert
Auch in diesem Jahr war der rheinland-pfälzische Schulbetrieb pandemiebedingt über einen langen Zeitraum eingeschränkt. Zum Ausgleich der dadurch bedingten Lerndefizite mancher Schülerinnen und Schüler hat das Land gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden eine „Neuauflage“ der Sommer- und Herbstschule beschlossen. Diese Angebote dienen als Bindeglied zwischen den Schuljahren und tragen dazu bei, den schulischen Lernstoff des zurückliegenden Schuljahres zu üben und zu vertiefen.
Wer im Freien arbeitet, sollte darauf achten, sich rechtzeitig und ausreichend vor UV-Strahlung zu schützen. Sonnenstrahlen sind nicht nur verantwortlich für Sonnenbrand, sie können auch die Augen schädigen, zu einem Hitzschlag führen oder – nach langjähriger Einwirkung – Hautkrebs verursachen.
Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet Kindern Unterstützung auf dem Schul- und Kitaweg
Rümmelsheim. „Gelbe Füße“ helfen künftig Schul- und Kitakindern in Rümmelsheim beim Überqueren von Straßen an markanten Gefahrenschwerpunkten
Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zur Schule oder zur Kindertagesstätte gefährlich und versetzt…