Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Licht schaffen, wo keins ist: Warnwesten für den Ahrkreis
Als die Flutwelle Mitte Juli den Kreis erfasste, zerstörte sie dabei nicht nur Schulen, sondern auch Teile der Infrastruktur. Vielen Kindern stehen auf ihrem Schulweg keine Gehwege, keine Straßenbeleuchtung und keine Orientierungspunkte wie Bushaltestellen zur Verfügung. Und mit dem Herbst kam nun die Dunkelheit.
TV Laubenheim und UKRLP brachten „Die Schule rollt“ in Rohrbacher Grundschule
Sportunterricht der besonderen Art erlebten jetzt die Kinder der dritten und vierten Klasse und ihre Lehrerinnen in der Grundschule am Mandelbaum in Rohrbach. Dafür sorgte das Rollisport-Team des TV Laubenheim mit Julia Keck, Melanie Müller und Lukas Neumann.
Räumliche Distanz muss nicht immer gleich fehlende Team-Aktivität bedeuten – erst Recht nicht bei den rheinland-pfälzischen Bambini- und Jugendfeuerwehren. Das zeigen die Konzepte, die Betreuende für den Nachwuchs entwickelten und Ende 2020 beim Wettbewerb „Aktiv und kreativ in besonderen Zeiten“ des Landesfeuerwehrverbandes und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz einreichten. In einem Sammelband zusammengefasst dienen diese Konzepte nun anderen Feuerwehren als Ideenbringer und Ratgeber.
Fitness in der Feuerwehr ist unumgänglich. Sei es das Aufstellen des Maibaums, die Ausbildung des Nachwuchses oder die Belastung im Einsatz: die Tätigkeiten in der Feuerwehr sind vielfältig. Zur Bewältigung ihrer Aufgaben müssen sie deshalb über ein Höchstmaß an körperlichen und geistigen Fähigkeiten verfügen. Ein wichtiger Baustein zum Aufbau der nötigen Grundfitness ist der Feuerwehrsport.
Der kreative Wettstreit, der die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen auffordert, sich kreativ mit der Unfallprävention auseinanderzusetzen, richtet sich an die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
Wenn am 26. September 2021 die 20. Bundestagswahl stattfindet, sind Bürgerinnen und Bürger, die die Kommunen ehrenamtlich bei der Ausrichtung einer Wahl unterstützen, dabei gesetzlich unfallversichert.
Was viele Eltern nicht wissen: Schülerinnen, Schüler und Kita-Kinder sind gesetzlich unfallversichert
für knapp 521.900 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat ein neues Schuljahr begonnen. Auch viele Jungen und Mädchen lernen jetzt den neuen Kitaalltag kennen. Was sie und auch deren Eltern häufig nicht wissen: Während des Schul- oder Kita-Besuches sind ihre Kinder gesetzlich unfallversichert. Die Kosten hierfür tragen das Land und die Kommunen.
Am 8. September 2021 startet „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) in das neue Präventionsjahr. Im Jubiläums-Berufsschuljahr 2021/22 steht das Thema „Hautschutz“ im Mittelpunkt. Hauterkrankungen und Hautschäden sind ein Präventionsthema mit hoher Relevanz im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, denn Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten.
Kinder sind von Natur aus neugierig. Wenn sie experimentieren und forschen, lernen Sie sich und ihre Umwelt besser kennen. Um Kitas und Grundschulen dabei zu unterstützen, Kinder möglichst früh für Sicherheit und Gesundheit zu sensibilisieren, haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA/DGUV) vielfältige Experimente entwickelt, die sich mit Themen des Alltags beschäftigen.
schulsportideen.de: Sicher, attraktiv und zukunftsfähig
Der Countdown läuft: In Zeiten, in denen durch die Corona-Pandemie der gewohnte Schulalltag auf den Kopf gestellt wird, Sport- und Bewegung für viele Schülerinnen und Schüler teilweise auf der Strecke blieben, eröffnet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz neue Wege für alle Schulsport-Unterrichtende und alle, die sich für bewegte Impulse interessieren. Mit viel Herzblut und Fachwissen wurde über mehrere Jahre ein neues Schulsport-Tool entwickelt. Die neue Online-Plattform schulsportideen.de umfasst…