Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Erste-Hilfe-Kurse in der Lehramtsausbildung ermöglichen
Hubig: Unfallkasse zahlt Lehrgänge für alle Lehrkräfte an Schulen
„Im Notfall gilt es, schnell und kompetent zu helfen. An unseren Schulen in Rheinland-Pfalz sind wir hierbei bereits heute sehr gut aufgestellt: Rund 70 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer sind in Erster Hilfe geschult. Bei der Ausbildung der Lehrkräfte ist die Unfallkasse unser wichtigster Partner. Ich freue mich deshalb, dass ich bei der Unfallkasse gleich auf offene Ohren gestoßen bin und wir gemeinsam eine gute Lösung…
Unfallkasse setzt erfolgreiche Präventionsarbeit fort
2018 fiel die Zahl der jährlichen Unfallmeldungen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz so gering aus wie nie zuvor. 82.619 Unfälle wurden im vergangenen Jahr in der Allgemeinen und in der Schülerunfallversicherung gemeldet. Im Vergleich mit dem Vorjahr sank die Zahl der gemeldeten Versicherungsfälle um 2,8 Prozent.
„Zurückgegangen sind insbesondere die Zahlen der Wegeunfälle mit 6,5 Prozent und der Schulunfälle um 4,5 Prozent. Einen…
Das Kapital einer leistungsstarken Behörde sind gesunde, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Allerdings werden die Anforderungen der modernen Arbeitswelt immer anspruchsvoller, schneller und vielfältiger. Flexibilisierung und Digitalisierung des beruflichen Umfeldes bei gleichzeitig oft begrenzten personellen, zeitlichen und finanzieller Ressourcen stellen große Herausforderungen für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dar. Diesen Herausforderungen zu begegnen und somit…
Häusliche Pflege: Auf Selbstsorge und Versicherungsschutz achten
Die Pflege eines Angehörigen kann eine erfüllende Aufgabe sein, ist aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden: Der Alltag und eventuell auch die Berufstätigkeit müssen neu organisiert werden, manchmal treten finanzielle Probleme auf oder es fehlen Ansprechpersonen. Hinzu kommt, dass Menschen, die Angehörige pflegen, auch ihre eigene Gesundheit nicht vergessen dürfen, denn sie sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Belastungen können körperliche, psychische, soziale, finanzielle…
Bei närrischen Feiern gesetzlich unfallversichert?
Mit der „fünften Jahreszeit“ stehen in vielen Betrieben und Einrichtungen Karnevalspartys auf dem Programm. Damit närrische Betriebsfeiern gesetzlich unfallversichert sind, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Blick auf die bevorstehenden jecken Tage hin.
„Es muss eine offizielle Feier sein, der auch Unternehmensleitung zugestimmt hat. Auch Organisatorisches, wie Ort und Zeitrahmen müssen abgestimmt sein“, sagt Jörg Zervas, Leiter der…
Projekt der Unfallkasse bei didacta: Neue Seminare für Kitas und Schulen
Auf der Bildungsmesse didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne kommmitmensch für den Bildungsbereich. Es geht darum, in Kitas, Schulen und Universitäten eine Kultur der Prävention zu etablieren. Das heißt, Sicherheit und Gesundheit sollen möglichst in alle Strukturen der Organisationen integriert und von allen Beteiligten gelebt werden.
Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt…
Feuerwehrangehörige sichern die Karnevalszüge – sind sie dabei gesetzlich unfallversichert?
„Helau und Alaaf“, heißt es derzeit wieder in Rheinland-Pfalz. Karnevalsgesellschaften ziehen in großen Umzügen durch die Städte der Region und verbreiten festliche Stimmung. Häufig begleiten Feuerwehren diese Züge zur Sicherheit aller Beteiligten. Stehen die Feuerwehrangehörigen dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz macht folgendes deutlich: …
Gemeinsamer Prozess für die Gesundheit am Arbeitsplatz
Beschäftigte im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz werden mit Unterstützung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gezielt daran arbeiten, den Arbeitsalltag möglichst gesundheitsfördernd und -erhaltend zu gestalten.
Denn die Herausforderungen für die Gesundheit der Menschen werden immer anspruchsvoller und komplexer: Demografische Entwicklung, Digitalisierung der Arbeitswelt, begrenzte zeitliche Ressourcen und ständige Erreichbarkeit sind nur einige der Gründe. Marcel Hürter, Präsident des…
kommmitmensch Christa Keßler: Als Schulleiterin lebt sie die Kampagnenwerte vor
Kommunikation steht im Marion-Dönhoff-Gymnasium mit an erster Stelle. Christa Keßler ist die Schulleiterin des Lahnsteiner Gymnasiums und einer der kommmitmenschen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Im Rahmen der Präventionskampagne werden besondere Menschen und ihr Beitrag zur Kultur der Prävention porträtiert. Diesmal standen Christa Keßler und ihr Beitrag zur Schulkultur des Gymnasiums im Fokus. Der…
Helferinnen und Helfer mit Sicherheitsmaßnahmen schützen
Wer Schnee auf Dächern räumt, sollte unbedingt auf eine fachgerechte Absturzsicherung achten. Was ist zu beachten, damit die Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr, Hilfeleistungsorganisationen, Bundeswehr, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von entsprechenden Firmen und Privatpersonen sicher sind bei ihrer Arbeit auf den Dächern? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt dazu Tipps und weiterführende Informationen.