Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich
Vieles ist anders: Aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. Kommt es dabei allerdings zu einem Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht selbstverständlich. „Gilt die Feier als schulische Veranstaltung, das heißt, wurde sie von der Bildungseinrichtung organisiert, besteht für die Schülerinnen und Schüler gesetzlicher Unfallversicherungsschutz“, erklärt Jörg Zervas von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Anders ist es bei…
Symptomlose Corona-Infektionen kein meldepflichtiger Versicherungsfall
258 Kitakinder, 54 Schulkinder sowie 34 Erzieherinnen und Erzieher wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zwischen Anfang September 2021 und Ende Januar 2022 als Corona-Erkrankte gemeldet.
Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige, die nachweislich im Zusammenhang mit dem Besuch einer Bildungseinrichtung an Corona erkranken, sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.
Stadtbildpflege Kaiserslautern will Sicherheit und Gesundheit für Beschäftigte nachhaltig verankern
Unfallkasse Rheinland-Pfalz begleitet BGM-Prozess in Kaiserslautern
Tagaus tagein erledigen die rund 340 Beschäftigten der Stadtbildpflege Kaiserslautern vielfältige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern: Die Müllabfuhr, Straßenreinigung, Winterdienst, Grünanlagen und vieles mehr gehören zu ihrem Tagesgeschäft. Um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu stärken, startet die Stadtbildpflege Kaiserslautern jetzt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement…
Sicherheit und Gesundheit für Polizeikräfte im Fokus
Die Beschäftigten der Polizei und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) verbinden viele gemeinsame Schnittstellen. Und wenn es um die Sicherheit und Gesundheit der Polizeikräfte geht, ist die Unfallkasse mit Sitz in Andernach eine der ersten Adressen. Das wurde auch im Gespräch zwischen Thomas Welsch, neuer Leiter der Polizeiinspektion Andernach, und UK-RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach deutlich.
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz stellt der Aktion „Impf mit Herz“ ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Vom 21. bis 23. Dezember 2021 haben alle Impfwilligen die Möglichkeit, sich im derzeit nicht genutzten Seminarbereich der UK RLP in Andernach gegen Covid-19 impfen oder boostern zu lassen.
Ein bundesweit einmaliges Unfallpräventionsprojekt feiert Premiere: Als Geschenk zum Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz kürzlich die von ihr entwickelte Webanwendung „schulsportideen.de“ zur Nutzung freigeschaltet. Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie Tipps und Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt.
Unfallkasse feierte 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung
Es war eine Premiere: Mit einem digitalen Festakt hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) das Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ gefeiert und als Geburtstagsgeschenk die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ freigeschaltet. An den Bildschirmen im Büro oder Homeoffice verfolgten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und der kommunalen Familie sowie Präventionsfachkräfte per Livestream das Geschehen vor Ort.
In diesem Jahr waren es mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 109 Schulen, die ihre „Einfälle gegen Unfälle“ aufs Bild gebannt haben. Dementsprechend hat die Jury des Mal- und Zeichenwettbewerbs bei ihrer Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger auch die Qual der Wahl. Wie kein anderer verbindet der Wettbewerb, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlichmit Unterstützung des Bildungsministeriums veranstaltet, die Themen Prävention und Kreativität.
Die Tage werden kürzer: Im Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende durch die schlechter werdenden Sichtverhältnisse besonders schwer zu erkennen. Insbesondere Kinder sind in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr gefährdet.