Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelles Detail

Suchbegriff oder Webcode

Schulkultur auf Augenhöhe

kommmitmensch Christa Keßler: Als Schulleiterin lebt sie die Kampagnenwerte vor

Kommunikation steht im Marion-Dönhoff-Gymnasium mit an erster Stelle. Christa Keßler ist die Schulleiterin des Lahnsteiner Gymnasiums und einer der kommmitmenschen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Im Rahmen der Präventionskampagne werden besondere Menschen und ihr Beitrag zur Kultur der Prävention porträtiert. Diesmal standen Christa Keßler und ihr Beitrag zur Schulkultur des Gymnasiums im Fokus.
Der Kontakt zwischen Christa Keßler und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz entstand bei ihrer Teilnahme am Projekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“. Stefanie Kuhn, Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, beeindruckte die Begeisterung der Lahnsteiner Schulleiterin für die Schulentwicklung. „Das Lahnsteiner Gymnasium setzte das Projekt vorbildlich um. Auch nach dem Abschluss stand Frau Keßler als gutes Beispiel beratend zur Seite und teilte ihre Erfahrungen gerne mit anderen Seminarteilnehmenden. Sie integrierte die Kampagnenwerte von Anfang an in den Schulalltag. Somit war uns klar, dass sie als gutes Vorbild porträtiert werden sollte“, veranschaulicht Stefanie Kuhn. Vor Ort gab es keine überraschten Gesichter. Die Schülerinnen und Schüler haben geholfen, wo sie konnten und sich an der Aktion beteiligt. „Kommunikation, Hilfsbereitschaft und ein Miteinander waren deutlich spürbar“, so Stefanie Kuhn weiter.
Christa Keßler erklärt: „Zum Schulklima zählt für mich auch das Ambiente. Was brauche ich, damit ich mich wohlfühle?“ In die Gestaltung ihres Schulumfeldes werden die Schülerinnen und Schüler miteinbezogen. Nachdem Keßler vor knapp sechs Jahren das Amt der Schulleiterin antrat, nutzt sie drei Tage um mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrenden die Schule umzugestalten. Alle wurden beteiligt, jeder durfte sich einbringen. So wurde das Gymnasium durch Kommunikation und Beteiligung zu einem Ort, an dem alle sich wohlfühlen.
Das Leitbild der Schule basiert auf vier Säulen: Lernen zusammenzuleben, Lernen wissen zu erwerben, Lernen zu handeln und Lernen für das Leben. Wertschätzenden und respektvollen Umgang mit anderen, erfahren die Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen der Schule. Beispielhaft konnte dieser Eindruck in der Schulhund-AG, der Bienen-AG, im Schulsanitätsdienst und bei weiteren Angeboten gewonnen werden.
„Wir sind als Schule schon sehr gut. Das heißt nicht, dass wir nicht noch besser werden können“, ergänzt Christa Keßler.

Weitere Informationen zur beeindruckenden Schulkultur des Marion-Dönhoff-Gymnasiums und andere kommmitmenschen finden Sie unter: www.kommmitmensch.de.