Jeder Beitrag ist ein Gewinn, denn es geht um mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Präventionskampagne kommmitmensch verlängert den Einsendeschluss für Beiträge zum kommmitmensch Film & Mediafestival der A+A 2019 bis zum 12. August 2019. Das teilte jetzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit.
kommmitmensch ist eine Kampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Kultur der Prävention. Interessierte aus Betrieben, Schulen und Organisationen sind eingeladen, Videos und Medienproduktionen zu Themen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einzureichen.
Für die Medien- und Filmproduktionen stehen vier Kategorien zur Auswahl:
• Dein Blick – für Schüler, Schülerinnen sowie Auszubildende aus allen Bereichen
• Mit Sicherheit Kunst – für Filmschaffende und Studierende an Film und Medienhochschulen
• Fokus Betrieb – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Unternehmen und im öffentlichen Dienst, besonderer Fokus: kleine und mittelständische Betriebe
• A+A-Sonderpreis für die Aussteller der A+A: Hauptsache sicher – Industriefilme zu den Themen: persönlicher Schutz sowie betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Einen zusätzlichen Anreiz bietet der „arbeitsschutzfilm.de“-Sonderpreis. Er ist mit dreimal je 1.000 Euro dotiert.
Ausgezeichnet und prämiert werden die Gewinnerinnen und Gewinner am
7. November 2019 in Düsseldorf, wo auch die erfolgreichen Filme gezeigt werden. Auf die Siegerinnen und Sieger warten Sachpreise zum Thema Film und Reisen zum Internationalen Media Festival für Prävention in Toronto 2020 oder zur OS+HA nach Singapur.
Mehr unter https://www.kommmitmensch.de/film-und-media-festival-2019/
Das Festival bietet aber noch mehr: In der Film- und Medienwerkstatt erfährt man, wie das Medium Film im eigenen Betrieb präventiv eingesetzt werden kann und wie man selbst einen eigenen kleinen Präventionsfilm dreht.
Unterstützt wird das Festival von der Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung www.arbeitsschutzfilm.de, der Messe Düsseldorf, dem Internationalen Media Festival für Prävention (IMFP) und der Basi.