Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelles Detail

Suchbegriff oder Webcode

„Gelbe Füße“ in Saffig

Leuchtende Markierungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder und junge Straßenverkehrsteilnehmende vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zu Schule oder Kindergarten gefährlich und bringt Erziehungsberechtigte in Sorge. An diesem Punkt setzt die Ortsgemeinde Saffig nun mit dem Projektstart der „Gelben Füße“ an. „Gelbe Füße für mehr Sicherheit“, dieser Slogan ziert das Verkehrssicherheitsprojekt, das bereits in vielen Städten rund um Grund- und Förderschulen umgesetzt wird. Gelbe Füße zeigen den sichersten Weg zur Schule auf und sind an Stellen zu finden, die für Kinder besonders uneinsichtig und problematisch sind.

„Die Grundschule Saffig ist bereits stark durch das ‚Zu-Fuß-Gehen‘ geprägt“, weiß Markus Patschula, Schulelternsprecher der Grundschule Saffig. „Mit den ‚Gelben Füßen‘ möchten wir dabei helfen, allen Kindern den für sie sichersten Fußweg zur Schule bzw. Kindergarten aufzuzeigen.“ Für die Umsetzung wurde eine Projektgruppe aus Vertretern der Grundschule, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Kindertagesstätte Mariengarten und dem Elternbeirat der Kindertagesstätte gebildet. Fachlich wird die Projektgruppe von verschiedenen Partnern wie der Polizei, der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz und dem Fachberater für Verkehrserziehung beraten. Dass neben dem Sicherheitsgedanken auch der Gesundheitsgedanke bei dem Projekt für die Kinder eine Rolle spielt, weiß auch Sabine Eggert, Projektverantwortliche der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Bewegung ist gesund und fördert die Konzentration der Kinder. Das Üben und anschließende alleinige Bewältigen des Schulwegs unterstützen die Eigenverantwortung und das Selbstvertrauen.“

Im ersten Halbjahr 2021 sollen die Gelben Füße in der Ortsgemeinde Saffig aufgetragen werden und die ungefährlichsten Straßenquerungen aufzeigen. Ganzheitlich bedacht bezieht das Projekt auch auf die örtliche Kindertagesstätte mit ein. Die Erziehungsberechtigten der Saffiger Grundschul- und Kindergartenkinder haben nun über die Weihnachtsferien „Hausaufgaben“ aufbekommen. Bis Anfang Januar sollen sie gemeinsam mit ihren Kindern den Weg zu Schule und Kindergarten ablaufen und die problematischen Stellen schriftlich festhalten. Aus der Beteiligung aller kann so im neuen Jahr ein ganzheitliches Konzept zur Anbringung der Gelben Füße in Saffig entstehen. Somit können hoffentlich schon im kommenden Frühjahr leuchtende Markierungen die Saffiger Straßen für Kinder sicherer machen.