Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelles Detail

Suchbegriff oder Webcode

Feuerwehr: Fortbildung und Kommunikation via Internet

„Gute Plattform in Zeiten der Pandemie“

 Auf eine gute Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung und Kameradschaft legt die Feuerwehr Herxheim auch bzw. gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonderen Wert. „Denn gerade jetzt ist es besonders wichtig, in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und  das fachliche Wissen rund um die Feuerwehr zu vertiefen!“ Darin sind sich die Herxheimer Feuerwehrangehörigen einig. Auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Ansinnen. Dave Paulissen, stellvertretender Präventionsleiter der Unfallkasse, informierte jetzt als Dozent in einem Webinar über die vielseitigen Präventionsangebote, über Rechte und Pflichten im Sinne von Sicherheit und Gesundheit. 
Regelmäßige Themenabende
Über digitale Medien treffen sich die Kameradinnen und Kameraden regelmäßig zu Themenabenden und Webinaren mit verschiedenen Schwerpunktthemen. Und, wie es sich für Kameradschaftsabende gehört, werden im Vorfeld Getränke ausgeteilt. Zuletzt war sogar ein Essen-Lieferservice im Einsatz, um die Teilnehmenden pünktlich vor Webinarbeginn mit warmen Essen zu versorgen. „Das war wirklich besonders gelungen“, sagte Daniel Leridez, Gefahrstoffzugführer des Landkreises Südliche Weinstraße und Initiator der Online-Webinarreihe. Er hatte im Vorfeld ausführliche Infos zur Webinartechnik kommuniziert und dafür gesorgt, dass die technischen Unklarheiten beseitigt waren.
Generationenübergreifend
Mehr als 50 Feuerwehrmitglieder aller Altersgruppen waren online, als Dave Paulissen, bei der Unfallkasse erster Ansprechpartner für Feuerwehren, über die Rolle, Leistungen und Informationsquellen informierte. In Zusammenarbeit mit Moderator Daniel Leridez führt er live über die Internetseite www.ukrlp.de, erklärte nach dem Motto „Wo finde ich was?“ Seitenaufbau und Feuerwehrportal. Über Filmausschnitte und Praxishilfen gewährte Paulissen abwechslungsreiche Einblicke in die Präventionsarbeit für Sicherheit und Gesundheit der Feuerwehr, bevor er den Teilnehmenden Rede und Antwort stand.

„Diese Webinare sind eine gute Plattform, um die Kommunikation und Fortbildung auch in Pandemiezeiten aufrecht zu erhalten und den Austausch zu fördern“, so Paulissen. „Dieses Format könnte auch ein gutes Beispiel für andere Feuerwehren sein“, ergänzte er.

Vorausgegangen waren bei der Feuerwehr Herxheim Themenabende mit Bundestagsmitglied Dr. Thomas Gebhardt, parlamentarischer Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele sowie den Wehrkameraden Lukas Rieder und Andreas Kuntz als Dozenten.